Begründer: Gegründet 1152 vom Architekten Diotisalvi, ist das Baptisterium von Pisa das größte Baptisterium Italiens und eines der architektonisch faszinierendsten religiösen Bauwerke in Europa. Er wurde gebaut, um als zeremonielles Tor zum Dom von Pisa zu dienen, wo alle Gläubigen getauft wurden, bevor sie die Kirche betraten.
Highlights, die man gesehen haben muss: Zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten des Monuments gehören das achteckige Taufbecken, die Marmorkanzel, die 1260 von Nicola Pisano geschaffen wurde, ein Meisterwerk, das als grundlegend für die Renaissance gilt, und die obere Galerie, die einen Panoramablick auf die hoch aufragende Kuppel des Baptisteriums und die nahe gelegene Kathedrale bietet.
Heutige Nutzung: Heute wird das Baptisterium immer noch für feierliche Taufen genutzt und bleibt geweiht.
Einzigartige Fakten: Die Doppelkuppelstruktur erzeugt ein außergewöhnliches, mehrere Sekunden langes Echo, das jedes Geräusch zu einem musikalischen Erlebnis macht. Es stellt auch eine stilistische Brücke zwischen romanischer und gotischer Architektur dar, deren Bau über 200 Jahre dauerte und die die Entwicklung der mittelalterlichen Kunst und des Designs widerspiegelt.